taikii

Die Überkopf-Lunge: Die perfekte Übung für Kraft und Flexibilität

Lukas Fuchs vor 1 Monat Fitness und Ausdauertraining 3 Min. Lesezeit

Entdecken Sie die Vorteile der Overhead Lunge und wie sie Ihr Training revolutionieren kann. Erfahren Sie, wie diese multifunktionale Übung Kraft, Flexibilität und Stabilität verbessert.

Was ist die Overhead Lunge?

Die Overhead Lunge, oder Überkopf-Lunge, ist eine komplexe Übung, die sowohl Kraft als auch Stabilität erfordert. Sie kombiniert lunges (Ausfallschritte) mit dem Heben eines Gewichts über den Kopf. Dadurch wird nicht nur die Unterkörpermuskulatur gestärkt, sondern auch die Oberkörper- und Rumpfmuskeln aktiviert. Diese Übung ist besonders effektiv für diejenigen, die ihre sportliche Leistung verbessern oder Verletzungen vorbeugen möchten.

Die Vorteile der Overhead Lunge

  • Steigerung der Kraft: Die Übung fördert die Entwicklung der Beinmuskulatur, insbesondere der Oberschenkel, Waden und Gesäßmuskeln.
  • Verbesserung der Stabilität: Durch das Halten des Gewichts über dem Kopf wird die Rumpfstabilität gefordert und verbessert.
  • Erhöhung der Flexibilität: Die Ausfallbewegung fördert die Flexibilität der Hüften, Beine und des Oberkörpers.
  • Vielseitigkeit: Overhead Lunges können mit verschiedenen Gewichten durchgeführt werden (z.B. Kurzhanteln, Langhanteln) und in unterschiedlichen Trainingsprogrammen integriert werden.
  • Verbesserte Körperhaltung: Die Übung fördert eine korrekte Körperhaltung, was besonders in der heutigen Zeit wichtig ist, wo viele Menschen viel sitzen.

Wie führt man die Overhead Lunge richtig aus?

Die korrekte Ausführung ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden und die Wirkung der Übung zu maximieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Startposition: Stehen Sie aufrecht mit den Füßen schulterbreit auseinander. Halten Sie ein Gewicht (Kurzhantel oder Langhantel) über Ihren Kopf, wobei die Arme vollständig gestreckt sind.
  2. Der Ausfallschritt: Machen Sie einen großen Schritt nach vorne mit einem Bein. Die Fußspitzen sollten dabei nach vorne zeigen.
  3. Das Senken: Senken Sie das hintere Knie in Richtung Boden, während das vordere Knie nicht über die Fußzehen hinausragt. Halten Sie dabei das Gewicht stabil über dem Kopf.
  4. Die Rückkehr: Drücken Sie durch die Ferse des vorderen Fußes zurück in die Ausgangsposition. Achten Sie darauf, das Gewicht über dem Kopf zu halten, um die Rumpfmuskulatur zu aktivieren.
  5. Wechseln der Seiten: Führen Sie die Übung abwechselnd mit dem linken und rechten Bein durch.

Tipps zur Verbesserung Ihrer Overhead Lunge

  • Starten Sie mit leichteren Gewichten, um die Technik zu perfektionieren, bevor Sie das Gewicht erhöhen.
  • Achten Sie auf Ihre Körperhaltung: Aufrechter Rücken, Bauchmuskeln angespannt und Schultern zurück.
  • Verwenden Sie einen Spiegel oder bitten Sie einen Trainingspartner um Feedback, um sicherzustellen, dass Sie die Übung richtig ausführen.
  • Integrieren Sie die Overhead Lunge in Ihr Training, um Ihre Fortschritte zu verfolgen.

Wie oft sollte man Überkopf-Lunges trainieren?

Wenn Sie die Overhead Lunge in Ihr Trainingsprogramm integrieren möchten, empfiehlt es sich, sie 1-2 Mal pro Woche durchzuführen. Achten Sie darauf, zwischen den Trainingseinheiten mindestens 48 Stunden Pause zu machen, um Überlastungen zu vermeiden. Eine mögliche Trainingsform könnte so aussehen:

  • Woche 1: 3 Sätze mit 8-10 Wiederholungen pro Bein
  • Woche 2: 4 Sätze mit 10-12 Wiederholungen pro Bein
  • Woche 3: 5 Sätze mit 8-10 Wiederholungen pro Bein mit erhöhtem Gewicht

Wann sollte man die Overhead Lunge vermeiden?

Die Overhead Lunge kann eine anspruchsvolle Übung sein, die nicht für jeden geeignet ist. Vermeiden Sie diese Übung, wenn Sie:

  • Schmerzen im Schulter-, Arm- oder Handgelenk haben.
  • Verletzungen oder Beschwerden im Knie oder in der Hüfte haben.
  • Neu im Training sind und noch keine grundlegende Stabilität und Kraft entwickelt haben.

Fazit

Die Overhead Lunge ist eine hervorragende Übung, die zur Steigerung der Kraft, Flexibilität und Stabilität beiträgt. Durch die korrekte Ausführung und regelmäßige Integration in Ihr Workout können Sie Ihre Leistung steigern und Verletzungen vorbeugen. Nutzen Sie die vielen Vorteile dieser Übung und bringen Sie Ihr Training auf die nächste Stufe!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Sports History

Die besten Tennis Spieler aller Zeiten: Eine Reise durch die Geschichte des Tennis

AUTOR • Aug 02, 2025

Laufen & Fitness

Die Bedeutung des Marathons: Mehr als nur ein Rennen

AUTOR • Aug 02, 2025

Sportgeschichte

Die Wurzeln von Michael Schumacher: Ein Blick auf seinen Geburtsort

AUTOR • Aug 02, 2025

Sport im Nachwuchsbereich

Die Zukunft des Biathlon – Talente im Nachwuchsbereich

AUTOR • Aug 02, 2025

Sportgeschichte

Die Geschichte des Schalke Maskottchens: Die Bedeutung von „Ernie“

AUTOR • Aug 02, 2025

Sportarten

Kombinationssportarten: Die besten Disziplinen für ganzheitliches Training

AUTOR • Aug 02, 2025

Motorsport

Die faszinierende Historie der Ferrari Teamchefs in der Formel 1

AUTOR • Aug 02, 2025

Technik & Trainingstipps

Der Hechtsprung: Technik, Trainingstipps und häufige Fehler

AUTOR • Aug 01, 2025

Reitsport

Die besten Reiter Deutschlands: Meisterschaftsgewinner und aufstrebende Talente

AUTOR • Aug 01, 2025

Fitness

Sport Druck – Wie Sport Ihre Leistung und Gesundheit steigern kann

AUTOR • Aug 01, 2025

Football

Die Football Hail Mary: Ein Spielzug voller Hoffnung und Drama

AUTOR • Aug 01, 2025

Sportturniere

Die Definition des Confed Cups: Ein Überblick über das Turnier

AUTOR • Aug 01, 2025

Rennsport

Die Formel 1 1999: Rückblick auf eine denkwürdige Saison

AUTOR • Aug 01, 2025

Sport

Die besten Frequenzen für Eurosport: So empfangen Sie den Sender optimal

AUTOR • Aug 01, 2025

Fußball Tipps

Schalke Tippspiel: So machst du mit und maximierst deinen Spaß

AUTOR • Aug 01, 2025

Reitsport

Perfekt Reiten: Die Kunst des Reitens Meistern

AUTOR • Aug 01, 2025

Tennis-Techniken

Die perfekte Tennis Rückhand Slice: Techniken und Tipps für jeden Spieler

AUTOR • Aug 01, 2025

Sportmedizin

Der medizinische Check vor dem Fußball: Ein umfassender Ablauf

AUTOR • Aug 01, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Magie des Barfußlaufens: Wie es dein Glück steigern kann

AUTOR • Aug 01, 2025

Sportgeschichte

Die Legende des WM Balls 1998: Ein Blick auf den Adidas Tango España

AUTOR • Aug 01, 2025

Beliebte Beiträge

Fitness und Übungen

Die besten Apps, um deinen eigenen Trainingsplan zu erstellen

AUTOR • Jun 14, 2025

Sport

Schlanke Beine durch Joggen: Tipps und Tricks für effektives Training

AUTOR • Jun 15, 2025

Sport und Fitness

Sprung Rechner: Dein unverzichtbares Tool für anspruchsvolles Springen

AUTOR • Jul 14, 2025

Sport

Die besten Frequenzen für Eurosport: So empfangen Sie den Sender optimal

AUTOR • Aug 01, 2025

Sport

Die Schattenseiten des Barfußlaufens: Mögliche Nachteile und Risiken

AUTOR • Jun 15, 2025

DIY

Der ultimative Leitfaden: Eine Tenniswand selbst bauen

AUTOR • Jul 20, 2025

Technik & Trainingstipps

Der Hechtsprung: Technik, Trainingstipps und häufige Fehler

AUTOR • Aug 01, 2025

Wassersport und Outdoor-Aktivitäten

Die besten Tipps und Tricks für SUP Kajak – Dein Einstieg ins Stand Up Paddling

AUTOR • Jul 24, 2025

Sport

Die facettenreiche Vielfalt: Deutsche Nationalspieler mit ausländischen Wurzeln

AUTOR • Jun 14, 2025

Fußball

FC25 Ultimate: Das Rundum-Erlebnis für Fußball-Fans und Spieler

AUTOR • Jun 26, 2025

Fitness und Ausdauertraining

Die besten kostenlosen Trainingsplan Apps für effektives Training

AUTOR • Jun 14, 2025

Fitness und Training

Die besten Fitnessstudios in Neukölln: Wo sich das Training wirklich lohnt

AUTOR • Jun 19, 2025

Fußball-Weltmeisterschaft 2026

So erwartet die Welt die neue WM 2026: Alle Infos und Prognosen

AUTOR • Jun 12, 2025

Sport

Die beste NBA App für deinen Samsung TV: So streamst du die Basketball-Spiele live!

AUTOR • Jun 14, 2025

Formel 1 Geschichte

Die Vergangenen Legenden: Ein Blick auf die alten Formel 1 Fahrer

AUTOR • Jun 10, 2025

Sport

Die besten deutschen Basketballspieler: Ein Blick auf die Basketballlegenden aus Deutschland

AUTOR • Jun 15, 2025

Frauenfußball

Die Erfolgsgeschichte des 1. FC Magdeburg Frauen: Ein Blick hinter die Kulissen

AUTOR • Jul 24, 2025

Fußball

Die Herkunft von Enzo Millot: Ein Blick auf den talentierten französischen Fußballspieler

AUTOR • Jul 08, 2025

Fußball

Die Hymne des FC Magdeburg: Text und Bedeutung

AUTOR • Jul 29, 2025

Fußball

Die Netto-Spielzeit im Fußball: Was Sie Wissen Sollten

AUTOR • Jul 29, 2025